Digital Event Steketee:
Hacken eine Lösung für mich?

Startseite > Event
Event verpasst? Fragen noch offen?
Im Oktober hat unser erstes Digital Event im digitalen AgroForum stattgefunden. Wir sind dabei in das Thema Hacktechnik eingegangen. Für alle die das Event verpasst haben oder sich weiter informieren möchten, gibt es hier die Möglichkeit das Event noch einmal anzuschauen und die beliebtesten Fragen und deren Antworten zu entdecken. Für alle die die Frage: Hacken – eine Lösung für mich? noch nicht beantworten konnten oder sie mit ja beantworten und ein Beratungsgespräch wünschen, haben wir ein Kontaktfeld eingesetzt, die Nachrichten die hier abgesendet werden landen direkt bei einem unserer Spezialisten aus dem Video.
Event verpasst? Frage noch nicht beantwortet?
FAQ
Die beliebtesten Fragen während des Events
Das ist pauschal nicht zu beantworten, es ist von diversen Faktoren abhängig. Unsere Parallellenkung überträgt gerade am Seitenhang kaum Kräfte von der Hacke, dass wirkt sich immer positiv auf die Hangtauglichkeit aus! Eine gute Hangtauglichkeit ist aber auch immer eine ausgewogene Kombination von Traktor und Hacke, hier wirkt sich das Einsatzgewicht und eine Zwillingsbereifung ebenfalls positiv aus.
Die reine Hacktechnik unterscheidet sich von den Wettbewerbern durch eine sehr hohe Produktqualität. Wir sind der einzige Hersteller, der bei dem Kamerasystem IC-Light einen Remote-Service anbietet.
Hallo, ja wir bieten einige Werkzeuge an, die innerhalb der Reihe Unkaut bekämpfen. Zum Beispiel unsere Fingerhacken. Für Gemüsekulturen haben wir außerdem unser automatisches Hackgerät IC-Weeder, das aktiv Sichelmesser zwischen die Pflanzen innerhalb einer Reihe schiebt.
Das ist vom Verhältnis der Schleppergröße zur Hacke abhängig.
Wurzelunkräuter wie Quecken sind generell schwer mechansich zu bekämpfen. Der Erfolg hängt maßgeblich von der Wiederholung der Maßnahme ab. Schlagkraft ist gefragt. Flach abschneiden und vertrockenen lassen. Sicherheit gibt die Kombination mit Herbiziden.